Impf- und Reisemedizin
Sie erhalten bei uns Beratung von fachgeprüften und vielgereisten Ärztinnen und Ärzten. Die Beratung dient der Überprüfung und der Vervollständigung der notwendigen Impfungen, inkl. Gelbfieber (offizielle Gelbfieberimpfstelle) sowie Informationen über Gesundheitsrisiken und sinnvolle Vorsichtsmassnahmen. Auch beraten wir Sie gerne bezüglich Impfungen unabhängig eines Reiseziels (zum Beispiel Tetanus, Hepatitis B, Covid).
Ausser der mündlichen Beratung erhalten Sie von uns thematische Flyer mit nützlichen Tipps und Informationen für eine sorglose Reise. Die Impfsprechstunde beinhaltet beim Erstbesuch immer eine Konsultation bei einem Arzt, auch wenn keine «Reiseberatung» notwendig ist. Dies dient Ihrer Sicherheit. Anschliessend werden Sie durch Fachpersonal geimpft. Einzelne vorbeugende Medikamente und Produkte können Sie direkt bei uns beziehen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Kosten der reisemedizinischen Beratung, der Impfungen und der Medikamente im allgemeinen nur beschränkt durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen werden. Eine Auflistung der Kosten sehen sie hier: Preisliste ab November 2022
Nach abgeschlossener Beratung wird Ihnen eine detaillierte Rechung zugestellt.
Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis mit!
Stellungnahme Mpox Ausbruch und Impfung (Jynneos®)
Aktuell gibt es einen Mpox Ausbruch in mehreren afrikanischen Ländern. Für touristische Reisende nach Afrika besteht generell kein erhöhtes Risiko. Eine Impfung empfehlen und bieten wir ausschliesslich für folgende Personengruppen an:
- Männer, die Sex mit Männern haben und trans-Personen mit wechselnden Sexualpartnern
- Personen, die aus beruflichen Gründen gegenüber Mpox-Viren exponiert sind, und die trotz Schutzvorkehrungen ein Risiko tragen, sich mit Mpox anzustecken (beispielsweise medizinisches Personal oder Personal von Speziallaboratorien)
- Menschen die in folgende Gebiete oder Länder reisen werden: Dem. Republik Kongo (Provinz Equateur, Nord-Kivu, Süd-Kivu) und/oder Burundi und/oder Uganda, sofern sie:
- klinisch, in der Forschung oder im Labor arbeiten werden
- mit Tieren arbeiten
- Familie oder Freunde besuchen
- Kontaktpersonen nach einem Risikokontakt zu einem bestätigten Mpox-Fall innerhalb von 14 Tagen nach Kontakt. Fragen Sie in diesem Fall in der Poliklinik der Infektiologie des Inselspitals (Tel. 031 632 25 25), ob eine Impfung angezeigt ist.
Informationen zur Impfung und Anmeldung zur Impfung finden Sie unter Impfmöglichkeit gegen Mpox (Affenpocken)
Stellungnahme zur Dengue-Impfung Qdenga®
Die Tropen-und Reisemedizin am Inselspital bietet den Qdenga® Impfstoff an. Wir sind Teil des Schweizerischen Expertenkomitees für Reisemedizin (EKRM) und sind Mit-Autoren der EKRM-Empfehlung:
- Die Impfung mit Qdenga® kann für Reisende ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen werden, sofern diese eine bestätigte frühere Dengue-Infektion (zBsp. Laborresultate / Antikörpermessung) hatten UND in einer Region mit signifikanter Dengue-Übertragung exponiert sein werden.
- Eine Impfung mit Qdenga® bei Personen ohne vorherige Dengue-Fieber-Infektion wird nicht empfohlen. Dies ist eine vorsorgliche Entscheidung, da die aktuellen Daten auch die Möglichkeit beinhalten, dass Personen, die vor einer ersten Dengue-Infektion (mit Serotyp 3 oder 4) geimpft werden, einen schwereren Krankheitsverlauf erleiden könnten.
Eine Beratung durch einen Facharzt für Tropen- und Reisemedizin wird daher empfohlen.
Details zur Stellungsnahme finden Sie unter Wichtige Gesundheitsrisiken – HealthyTravel (Stichwort Dengue)
Tollwut Impfungen
Impfungen gegen Tollwut sind ab sofort uneingeschränkt verfügbar.
Erweitertes Angebot Impf- und Reisemedizin
Impf- und Reiseberatung für Familien
Preisliste
Weitere Informationsquellen
Impfmöglichkeit gegen Covid-19
Impfmöglichkeit gegen Mpox (Affenpocken)
Anmeldung
Die Anmeldung für die Sprechstunde Impf- und Reisemedizin ist online unter folgendem Link zu machen myInsel – das Patientenportal | Insel Gruppe
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung nur in folgenden Fällen:
- Termine für eine Familie mit Kindern unter 16 Jahren
- Gruppen ab sechs Personen
Telefon | +41 31 632 25 25
Montag bis Freitag | 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Wichtiges zur Anmeldung
Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig.
- Vereinbaren Sie Ihren Termin rechtzeitg. Termindatum spätestens 4 bis 6 Wochen vor der Reise.
- Alle angemeldeten Personen sollten zum Termin vor Ort sein.
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben von allen Teilnehmern:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Adresse
- Reiseziel (wenn noch nicht bekannt, bitte telefonisch anmelden)
Kontakt
PD Dr. med.
Cornelia
Staehelin
Leitung Tropen- und Reisemedizin
Dr. med.
Anna
Eichenberger
Stv. Leitung Tropen- und Reisemedizin